Techniker:in (w/m/d) für autonome Fahrzeuge in Darmstadt

Gestalte mit uns die Zukunft der Mobilität!

Unsere Mission ist es, Mobilität nachhaltig zu verändern. Im Rahmen eines Forschungs- und Entwicklungsprojektes wird die DB Regio eine autonome On-Demand Fahrzeugflotte im öffentlichen Straßenverkehr in den Gebieten Darmstadt und Kreis Offenbach pilotieren. Gemeinsam mit uns kannst du etwas bewegen. Deine tägliche Arbeit in der Funktion hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg des Projektes. Dabei arbeiten wir in flachen Hierarchien und fördern schnelle Entscheidungswege
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Techniker für autonome Fahrzeuge in Darmstadt (w/m/d) für die DB Regio Bus Mitte GmbH am Standort Weiterstadt.

Deine Aufgaben:

  • Als Techniker:in bist du für die Sicherstellung der Verkehrssicherheit sowie die Einhaltung der Anforderungen gemäß AFGBV unserer autonomen Fahrzeugflotte verantwortlich
  • In deiner täglichen Arbeit führst du bei unseren Fahrzeugen erweiterte Abfahrtkontrollen gemäß §13 AFGBV und nimmst die Fahrzeug- und Schadenskontrolle auf
  • Du entwickelst und optimierst die betrieblichen Abläufe für das gesamte Projekt, sorgst für deren Umsetzung durch die Sicherheitsfahrer und stellst sicher, dass sie bei Bedarf ordnungsgemäß für Behörden nachgewiesen werden können
  • Während des Einsatzes der Fahrzeuge bist du verantwortlich, die quartalsweise stattfindende Fahrzeugprüfung mit den Werkstätten zu koordinieren und die Fahrzeuge dorthin zu transportieren
  • Die halbjährliche Hauptuntersuchung in den Werkstätten steht ebenfalls in deinem Verantwortungsbereich, sowie Transport und Dokumentation nach AFGBV
  • Du übernimmst die Sicherstellung des durchgängigen Betriebs und übernimmst dabei auch Sonderaufgaben wie diverse Testfahrten der autonomen Fahrzeuge
  • Kleinere Reparaturen am Fahrzeug aber auch die Wartung der autonomen Fahrfunktionen sind wiederkehrende Aufgaben sowie die Sicherstellung der vollständigen Fahrzeugausstattung
  • Nach jedem Software-Update testest du neue Fahrfunktionen und unterstützt somit die Weiterentwicklung der autonomen Fahrzeugflotte
  • Du erstellst präzise Leitfäden, die deinen Teamkollegen als Grundlage für die korrekte Anwendung der neuen Funktionen dienen
  • Die Erprobung der Technischen Aufsicht (u.a. Freigabe von Manöveranfragen) die als System die autonomen Fahrzeuge aus dem Betriebssitz heraus virtuell begleitet ist Teil deines Aufgabengebiets
  • Du bist ein wichtiges Bindeglied im internationalen Entwicklungsprojekt zwischen den beteiligten Projektmitarbeitern wie u.a. den Sicherheitsfahrern, der Leitstelle, Projektleitung sowie Forschungs- und Technologiepartnern
  • Die Kommunikation mit der Zentrale des Fahrzeugherstellers im Ausland kannst du eigenständig übernehmen

Dein Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossene Fortbildung als Techniker:in, Meister:in oder abgeschlossenes Studium im technisch relevanten Umfeld mit entsprechender mehrjähriger Berufserfahrung im KFZ-Bereich
  • Grundlegende Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python oder C++ sowie im Umgang mit Linux sind von Vorteil
  • Idealerweise hast du fundiertes Wissen in den Bereichen Elektrotechnik, Datenverarbeitungstechnik und Prozessautomatisierung
  • Du hast einen gültigen Führerschein Klasse B
  • Innerhalb der letzten 12 Monate wurden bei dir keine Verstöße gegen StVO/StVG registriert und keinerlei Verstöße gegen das Alkoholverbot am Steuer registriert
  • Für die Ausübung der Tätigkeit benötigst du einen P-Schein und diverse Module der ADAC-Fahrsicherheitstrainings (PKW-Intensiv-Training, PKW-Perfektionstraining, PKW-Kompakt-Training). Diese können auch nachträglich erlangt werden, wir unterstützen dich gerne dabei
  • Du hast fließende Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache und besitzt technische und mechanische ausgebaute Kenntnisse, die du im Arbeitsalltag anwenden kannst und bist bereit auch mal an einem Wochenende zu arbeiten
  • Abgerundet wird dein Profil durch ausgeprägtes Interesse an E-Mobilität, Fahrzeugtechnik, Zukunftsmobilität, autonomer Fahrzeugtechnik und technischen Innovationen
  • Ferner verfügst du über ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift (Niveau C1) vor allem zur Kommunikation mit dem internationalen Entwickler- und Projektteam

Das ist uns wichtig:

Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen bei gleicher Eignung die gleichen Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.

Steckbrief

Stellenbezeichnung:

Techniker:in (w/m/d) für autonome Fahrzeuge in Darmstadt

Unternehmen:

DB Regio Bus Mitte GmbH

Standort:

Weiterstadt

Berufsgruppen:

IT
Qualitätsmgt. / Test

Vertragsart:

Vollzeit / Unbefristet

Eintrittsdatum:

ab sofort

Nummer:

328627

Techniker:in (w/m/d) für autonome Fahrzeuge in Darmstadt
Wir bieten

  • Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für deine Freunde und Familie.
  • Du gibst immer alles und bekommst deshalb auch viel zurück: ein marktübliches Gehaltspaket mit i.d.R. unbefristeten Arbeitsverträgen und Beschäftigungssicherung sowie vielfältige Nebenleistungen und eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Du kannst dir einer langfristigen Perspektive durch dein festes Arbeitsverhältnis in einem zukunftsorientierten Konzern sicher sein.
  • Fachexpertise ist gefragt – mit deinem Expertenwissen trägst du maßgeblich zum Erfolg der DB in strategisch wichtigen Fachgebieten bei.

Fragen?
Wir helfen gern weiter

Unsere Recruiter stehen Dir zur Verfügung, um Fragen zu dieser Stelle zu beantworten.

Jetzt bewerben

Stellenbezeichnung:

Techniker:in (w/m/d) für autonome Fahrzeuge in Darmstadt

Unternehmen:

DB Regio Bus Mitte GmbH

Standort:

Weiterstadt

Berufsgruppen:

IT
Qualitätsmgt. / Test

Eintrittsdatum:

ab sofort

Nummer:

328627
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.