Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Zentrum Brandschutz der Bundeswehr oder Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr
Die Bundeswehr als einer der modernsten und vielseitigsten öffentlichen Arbeitgeber stellt im Wege des Direkteinstieges zum nächstmöglichen Zeitpunkt bundesweit an mehreren Standorten Brandschutzwachabteilungsleiter / Brandschutzwachabteilungsleiterinnen und Brandschutzsachbearbeiter / Brandschutzsachbearbeiterinnen im gehobenen technischen Verwaltungsdienst – Verwendungsbereich Brandschutz ein.
Mit über 3.000 zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt die Bundeswehr-Feuerwehr zu den größten Feuerwehren Deutschlands. Sie bietet attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem einzigartigen Arbeitsumfeld. Bei uns sind Ihr Wissen und Können gefragt!
Ihr Aufgabengebiet:
Sie sind eingesetzt als Brandschutzwachabteilungsleiter/-in im Rahmen des abwehrenden Brandschutzes.
oder als Brandschutzsachbearbeiter/-in im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes
oder als Brandschutzsachbearbeiter/-in in Kommandobehörden der Teilstreitkräfte und oberen Bundesbehörden der Bundeswehr
oder als Ausbildungspersonal in Ausbildungseinrichtungen für den Brandschutz in der Bundeswehr.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
WAS FÜR UNS ZÄHLT
oder
Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum Beginn der Tätigkeit handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
Die Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt der Laufbahn des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes. Die Einstellung in einem höheren Amt ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren beruflichen Erfahrungszeiten.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten“ unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens zum Ausschreibungsschluss in Ihr Bewerbungsprofil hoch. Von einer zusätzlichen Übersendung per Post oder E-Mail ist abzusehen.
Ihre Bewerbung umfasst:
Und sofern vorhanden:
Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Assessmentcenter für Führungskräfte (ACFüKrBw)
Referat II 3- Bewerbung zivil
Kölner Str. 262
51149 Köln
E-Mail: ac-bewerbung-direkteinstieg@bundeswehr.org
Tel.: 02203 105 -2508 (Herr Sandkuhl)