Header image

Meteorologin / Meteorologe / Ozeanographin / Ozeanograph (m/w/d)

geplantes Einstellungsdatum: 01.10.2025
Ende der Bewerbungsfrist: 24.04.2025
Arbeitszeit: Vollzeit
Glücksburg (Ostsee), Unbefristet, A13 H-A14
ID: 316D_0425-E

Unternehmen

Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.

BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Marinekommando in Glücksburg

Stellenbeschreibung

  • Sie führen ozeanographische bzw. meteorologische Beratung für Schiffe, Boote und Luftfahrzeuge der Deutschen Marine, sowie für die Such- und Rettungsleitstelle Glücksburg und die Marineführung im Schichtdienst durch.
  • Sie erstellen ozeanographische bzw. meteorologische Warnmeldungen für alle Bundeswehrdienststellen an der deutschen Küste und in Schleswig-Holstein.
  • Für die Wahrnehmung der Aufgaben sind zusätzliche Fortbildungen notwendig.
  • Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden in ein unbefristetes Arbeitnehmerverhältnis in Vollzeit eingestellt.
  • Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 13/A 14 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet. 
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
  • Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  • Die Tätigkeiten sind in Vollzeit und in der Dienststelle vor Ort wahrzunahmen.
  • Eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei Erfüllung der hierfür notwendigen Voraussetzungen grundsätzlich möglich.

Qualifikationserfordernisse

WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie verfügen über einen Master- oder Universitätsdiplomstudiengang der Fachrichtung Meteorologie, Ozeanographie oder vergleichbar.
  • Sie besitzen Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand von mindestens C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
  • Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
  • Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung teilzunehmen.
  • Sie stimmen zu, an einer  erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
  • Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü 2 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle.
  • Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

Ergänzende Informationen

Bemerkungen

  • Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. 
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ansprechstelle

BEWERBUNG & KONTAKT

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion  in Ihr Bewerberprofil hoch.

Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Abschlusszeugnisse
    und sofern vorhanden:
  • Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber
  • Bewerbungsformular
    (Dieses finden Sie am Ende der Ausschreibung unter www.bewerbung.karriere-bundeswehr.de)
  • Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angaben des Referenzcodes / der ID zu.

Zusätzlich erforderlich:

  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr
Kölner Straße 262
51149 Köln
ac-bewerbung-direkteinstieg@bundeswehr.org
Tel.: 02203 105 2611 (Frau Behnke)



Jetzt bewerben