Header image

Meisterin/Meister (m/w/d) Technisches Gebäudemanagement

geplantes Einstellungsdatum: 01.07.2025
Ende der Bewerbungsfrist: 28.04.2025
Arbeitszeit: Vollzeit
Amberg, Unbefristet, A9 M
ID: B750221GA-2025-00001837-E

Unternehmen

Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.


Die Bundeswehr-Dienstleistungszentren sind Ortsbehörden der Wehrverwaltung. Sie nehmen als Dienstleister für die Streitkräfte innerhalb der Wehrverwaltung Aufgaben u.a. in den Bereichen Liegenschaftsmanagement, Verwaltung Personal (zivil), Betreuung, Beschaffung wahr. 

BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum (BwDLZ) Amberg

Stellenbeschreibung

  • Sie führen das Energiemanagement sowie die Betriebsüberwachung sämtlicher energetischer Anlagen für das gesamte BwDLZ Amberg inklusive aller Außenliegenschaften durch. Dazu zählen die Gewährleistung des ordnungsgemäßen Betriebes, das Veranlassen, Betreuen und Überwachen von regelmäßig durchzuführenden energetischen Inspektionen / Wartungen sowie das Sicherstellen einer optimalen Betriebsweise der Anlagen in Zusammenarbeit mit den Fachmeistern vor Ort.
  • Sie beraten im Rahmen der Betreiberverantwortung die Leitung des Technischen Gebäudemanagements bei der Ermittlung und Einhaltung der rechtlichen Verpflichtungen.
  • Sie überwachen, prüfen, dokumentieren und analysieren die Verbrauchswerte der Liegenschaften, ermitteln Energiekennzahlen und erstellen die jährliche Energieverbrauchsbilanzen. Dabei zeigen Sie Verbrauchs- und Kostenentwicklungen auf, die den Fachbereichen und Nutzern im Rahmen verschiedener Maßnahmen zur Optimierung des Energieverbrauches / Energieeinsatzes (Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit) zur Verfügung gestellt werden. Mögliche Energieeinsparpotentiale werden in diesem Prozess von Ihnen identifiziert, priorisiert und bei der Umsetzung koordiniert / begleitet.
  • Ihnen obliegt das eigenständige Erstellen von Medienkonzepten.
  • Die für die optimale Durchführung Ihrer Aufgaben notwendige Hardware und Datenstruktur zur automatisierten Energiedatenerfassung, -verarbeitung und -weitergabe wird durch Sie ggf. zunächst eingeführt, mindestens jedoch gepflegt. Im Rahmen der Nutzung von Software fungieren Sie als Multiplikator und Nutzerbetreuerin / Nutzerbetreuer.
  • Sie bereiten die Daten für das System SASPF und das Zentrale Überwachungs- und Betriebsführungssystem (ZÜB) inkl. Plausibilitätsprüfung und Freigabe der Medienverbräuche für das ZÜB auf.
  • Sie sind für die Pflege und Verwaltung der ZÜB-Datenbank sowie für das Berichtswesen im Energiemanagement zuständig.
  • Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen sowie die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
  • Die Stelle ist ab sofort zu besetzen.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden als Beamtin oder Beamter eingestellt.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
  • Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A9m Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
  • Vollzeit oder Teilzeit und Telearbeit / mobiles Arbeiten sind im Falle der ausgeschriebenen Stelle möglich.
  • Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.
  • Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.

Qualifikationserfordernisse

WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie verfügen über die Laufbahnbefähigung für den mittleren technischen Verwaltungsdienst ODER Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung im technischen Bereich, nachgewiesen durch eine hauptberufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter einem Jahr und sechs Monaten.
  • Sie besitzen eine abgeschlossene Qualifizierung als Meisterin bzw. Meister Elektrotechnik (Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik oder vergleichbar).
  • Sie sind im Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und erklären sich bereit den Bundeswehrführerschein zu erwerben sowie ein Dienst-Kfz zu führen.
  • Sie können eine aktuelle Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 nachweisen oder sind bereit, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung endet die Verwendung auf dieser Stelle.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlich demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
  • Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
  • Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
  • Sie stimmen zu, falls noch nicht erfolgt, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung teilzunehmen, um Ihre uneingeschränkte körperliche Verwendungsfähigkeit für die Tätigkeit am Arbeitsplatz feststellen zu lassen.


ERWÜNSCHT

  • Sie haben gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft-Office Anwendungen, insbesondere Excel und Access und verfügen über Erfahrung im Umgang mit dem Betriebsführungssystem SASPF.

Ergänzende Informationen

Bemerkungen

  • Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Interessenbekundungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Eine Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt der Laufbahn des mittleren technischen Verwaltungsdienstes. Die Einstellung in einem höheren Amt ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren beruflichen Erfahrungszeiten.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ansprechstelle

BEWERBUNG & KONTAKT

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und bestätigen den Button "Karriere starten" unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens zum o.a. Ausschreibungsschluss in Ihr Bewerbungsprofil hoch.

Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf (tabellarisch)

und sofern vorhanden:

  • Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes / der ID sowie des Kennworts 16/2025-(T) an die E-Mail-Adresse BAPersBwVSZSued@bundeswehr.org zu.

Zusätzlich erforderlich:

  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Abteilung V - Servicezentrum Süd

90-5823-2547/ 0711-21390-2547 (Herr Schäfer)

90-5823-2546/ 0711-21390-2546 (Herr Schwenk)
90-5823-2548/ 0711-21390-2548 (Frau Pillkahn)


Bei konkreten Fragen zu den Aufgaben in der Stellenbeschreibung wenden Sie sich bitte an das:


Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Amberg

Facility Management

90-6730-3436/ +49 9621-7847-3436 (Herr Biesler)


Kennwort:

16-2025-T

Jetzt bewerben