Header image

Ingenieurin / Ingenieur Elektromaschinentechnik u. Energiewesen (m/w/d), München

geplantes Einstellungsdatum: 01.12.2024
Ende der Bewerbungsfrist: 31.05.2025
Arbeitszeit: Vollzeit
München, Unbefristet, E11-E12
ID: B750242GA-2024-00007242-E

Unternehmen

UNTERNEHMEN

Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.


BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum München

Stellenbeschreibung

  • Sie erstellen Energie- und Verbrauchsanalysen (Elektro, Wärme, Wasser), die jährlichen Energieverbrauchsbilanzen, Statistiken und wirken bei der Erstellung von Benchmarks (Kennzahlen) durch Auswertung der aus der lokalen ZÜB (Zentralen Überwachungs- und Betriebsführungssystems) durch die Fachbereiche zur Verfügung gestellten Daten mit.
  • Sie unterrichten die Leitungsebene des Bundeswehr-Dienstleistungszentrum (BwDLZ) und beraten die Objektmanagements der einzelnen Liegenschaften über den Energieeinsatz beim BwDLZ. Hierzu gehört auch die Schulung der Nutzenden zu Energiesparmaßnahmen.
  • Sie beteiligen sich bei Begehungen zum Baubedarfsnachweis und unterstützen fachlich das Objektmanagement bei der Festlegung des Baubedarfs aus energetischer Sicht. Bei Forderungen zu Infrastrukturmaßnahmen bringen Sie die gesetzlichen Grundlagen ein und bereiten die Energiedaten mit entsprechenden EDV Programmen für Planungsbüros und das Staatliche Bauamt auf.
    Zudem bereiten Sie die Leistungsbeschreibungen im technischen Bereich vor.
  • Sie unterstützen das Technische Gebäude Management (TGM) bei der wirtschaftlichen Betriebsführung der Medienversorgungsanlagen und Einrichtungen im Zuständigkeitsbereich des BwDLZ.
    Ferner pflegen und verwalten Sie die ZÜB Datenbank sowie die Medienversorgungsverträge in SAP und führen die Leistungserfassung in SAP durch, dabei zeichnen Sie die entsprechenden Medienversorgungsrechnung sachlich richtig.
  • Sie planen und überwachen die Betriebsführung und Instandhaltung aller technischen Anlagen und Einrichtungen (u.a. Heizungs-, Klima-, Lüftungsanlagen, Blitzschutzanlagen usw.) zusammen mit dem TGM und üben die Fachaufsicht in den vier Ortsebenen (München Mitte, München Nord (Sanitätsakademie), Erding und Neubiberg (UniBw)) aus.
    Darüber hinaus wirken Sie bei der Übernahme von Bauwerken, betriebstechnischen Einrichtungen und Anlagen sowie der Prüfung der technischen Unterlagen der bauausführenden Verwaltung mit.
  • Sie analysieren die Betriebsabläufe des TGM in Bezug auf Nachhaltigkeit und stellen die Auswertungen der Ausgabe-/Kosten- und Leistungsdaten für die betriebswirtschaftliche Steuerung und Abrechnung bereit.
  • Sie führen betriebs- und motivationsorientiert das Personal des technischen Gebäudemanagements zusammen mit der Leitung TGM.
  • Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus-und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
  • Das mit der ausgeschriebenen Stelle verbundene Aufgabengebiet ist besonders korruptionsgefährdet.
  • Die Stelle ist zum 01.12.2024 zu besetzen.


WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
  • Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 12 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  • Es besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungszulage gemäß §16 Absatz 6 TVöD und einer Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.000 Euro monatlich (bei Vollzeitbeschäftigung).
  • Sie arbeiten bei einem Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice fördert.
  • Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.

Qualifikationserfordernisse

WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium (Dipl.-Ing. (FH) bzw. Bachelor of Engineering) in der Fachrichtung Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Energie- und Gebäudetechnik oder einer artverwandten Fachrichtung.
  • Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
  • Sie stimmen zu, ggf. an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
  • Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
  • Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 Sabotageschutz ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Aufgrund dieses Erfordernisses werden Sie bei Vorliegen aller sonstigen Voraussetzungen zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung erfolgt keine Entfristung des Arbeitsverhältnisses.

ERWÜNSCHT

  • Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der technischen Betriebsführung.
  • Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich der Datenverarbeitung, insbesondere in den Office-Anwendungen (Word, Outlook, Excel) sowie Erfahrung mit SAP.

Ergänzende Informationen

Bemerkungen

  • Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ansprechstelle

BEWERBUNG & KONTAKT


Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten“ unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion [bis spätestens 31.05.2024] in Ihr Bewerbungsprofil hoch.


Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Diplomurkunde bzw. Bachelorurkunde über abgeschlossenes Studium
  • Kopie Führerschein


Da es sich um eine Dauerausschreibung handelt, finden die Auswahlgespräche nach Bedarf statt. Bis eine qualifizierte Nachbesetzung gefunden wurde, ist eine Bewerbung jederzeit möglich.


Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die 

Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angaben des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse bapersbwvszsuedstosban@bundeswehr.org zu.


Zusätzlich erforderlich:

  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen


Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Abteilung V – Servicezentrum Süd

Sachgebiet 4

0711-21390-2573 (Frau Benzinger)


Bei konkreten fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an das:


Bundeswehr-Dienstleistungszentrum München

089-1249-2935 (Herrn Hanusch)

089-1249-3069 (Frau Pfrengle)

Jetzt bewerben