Header image

Elektriker / Elektrikerin (m/w/d)

geplantes Einstellungsdatum: 01.07.2025
Ende der Bewerbungsfrist: 30.06.2025
Arbeitszeit: Vollzeit
Füssen, Unbefristet, E6-E9A
ID: B7506662A-2024-00001970-E
Anzahl Stellen: 3

Unternehmen

Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt


BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kaufbeuren - Technisches Gebäudemanagement Füssen

Stellenbeschreibung

  • Sie sind zuständig für die Wartung und Instandhaltung von elektrischen Anlagen im Niederspannungs- und Mittelspannungsbereich, von TV-Empfangsanlagen, von Netzersatzanlagen und der Notbeleuchtung. 
  • Sie führen Elektroinstallationsarbeiten einschließlich Neuinstallationen aus.
  • Sie warten, prüfen und setzen elektrische Licht-, Kraft- und sonstige gebäudetechnische Anlagen instand.
  • Sie betreiben komplexe betriebstechnische Anlagen wie Aufzugs- und Krananlagen, Antennen- und Notstromanlagen und sind zuständig für deren Wartung, Instandhaltung, Programmierung und Störbehebung.
  • Sie sind verantwortlich für die Durchführung von Prüfungen an ortsfesten elektrischen Anlagen, Beleuchtungsanlagen und ortsveränderlichen Betriebsmitteln gemäß Unfallverhütungsvorschriften und VDE-Normen.
  • Sie sind zuständig für das Aufsuchen und Beseitigen von Fehlern an elektrischen Anlagen und Maschinen.
  • Mit der Wahrnehmung dieser Aufgaben ist die Leistung von Rufbereitschaft bzw..Bereitschaftsdiensten verbunden.
  • Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
  • Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt.


WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt. Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 7 Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
  • Es besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungszulage gemäß § 16 Absatz 6 TVöD.
  • Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen. Vollzeit oder Teilzeit ist möglich.
  • Darüber hinaus wird Ihnen eine betriebliche Alterszusatzversorgung (VBL) geboten.
  • Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.
  • Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.



Qualifikationserfordernisse


WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Elektronikerin/zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) oder in einem vergleichbaren Beruf.
  • Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Elektrotechnik, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
  • Sie verfügen über die uneingeschränkte körperliche Belastbarkeit, Höhentauglichkeit und gesundheitliche Eignung zum überwiegenden Arbeiten in Zwangshaltung (zum Beispiel bücken, knien, hocken und Überkopfarbeiten), Arbeiten auf Leitern, in engen Räumen, Schächten, Tunneln und im Freien. Das gelegentliche Heben und Tragen von Lasten bis zu 25 Kilogramm, fußläufiges, arbeitstägliches Zurücklegen von Distanzen bis 5 Kilometer sowie Treppensteigen sind ebenso notwendig.
  • Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
  • Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.


ERWÜNSCHT

  • Sie besitzen die Mittelspannungsschaltberechtigung für Anlagen von 1kV bis 30kV oder die Bereitschaft, diese zu erwerben.
  • Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.



Ergänzende Informationen

Bemerkungen

  • Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Ansprechstelle

BEWERBUNG & KONTAKT


Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de

und bestästigen den Button "Karriere starten" unten rechts.

Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 30.06.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.


Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Prüfungszeugnis der abgeschlossenen Berufsausbildung
  • Abschlusszeugnis der Berufsschule
  • Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber


Gegebenenfalls senden Sie uns eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes / ID an die E-Mail-Adresse bwdlzkaufbeurenpersonalangelegenheiten@bundeswehr.org zu.


Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:


Personalmanagement (ausschreibende Stelle): 

08341-92-4117 (Herr Jungwirth)


Bei konkreten Fragen zur Stellenbeschreibung wenden Sie sich bitte an das

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kaufbeuren

Technisches Gebäudemanagement (Fachseite)

08341-92-4200 (Herr Fischer)







Jetzt bewerben