Duales Studium Informatik 2025 (w/m/d)
Die Deutsche Bahn ist eine der vielfältigsten Arbeitgeber:innen Deutschlands. Wir suchen Jahr für Jahr neue Talente für ein Duales Studium. Bei uns kannst du einsteigen und gleichzeitig an einer Hochschule studieren: durch die Kombination von Praxis und Theorie das perfekte Sprungbrett für deine Karriere.
Zum 1. September 2025 suchen wir dich für das 3-jährige Duale Studium zum Bachelor of Science Informatik (w/m/d) für die DB Fernverkehr AG am Standort Frankfurt (Main), mitten im Europaviertel. Deine Theoriephasen absolvierst du an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden. Während der Vorlesungszeit bist du einen Tag pro Woche im Betrieb eingesetzt, in deinen Semesterferien absolvierst du deine Praxisphasen.
Das erwartet dich:
Inhalt Theoriephasen
- Mathematisch-theoretische Grundlagen der Informatik
- Du erlernst Programmiertechniken und setzt dich mit Systemarchitekturen, Statistik und Grundlagen der IT-Security auseinander
- Cloudbasierte Softwarelösungen sowie Nutzung und Integration von Betriebssystemen, Datenbanken und Netzwerken
Inhalt Praxisphasen
- Mitarbeit in den Fachbereichen und somit umfassende Einblicke in Software-Entwicklung, Cloudlösungen, Datenbankmodellierung und das Arbeiten mit Netzwerken
- Du hilfst bei der Weiterentwicklung des DB Navigators mit
- Kennenlernen agiler Arbeitsmethoden
- Deine Verantwortung steigt mit Studienfortschritt an und du wirst zunehmend in unsere spannenden Projekte einbezogen
Während der Einsätze wirst du von einem:einer Fachvermittler:in betreut.
Dein Profil:
- Du hast dein (Fach-)Abitur (bald) erfolgreich absolviert oder verfügst über eine entsprechende berufliche Qualifikation
- Mathe und Informatik zählen zu deinen Lieblingsfächern
- Du hast bereits erste Erfahrungen mit Programmiersprachen gesammelt und kleinere Projekte umgesetzt
- Dein Interesse an digitalen Lösungen und der Automatisierung von alltäglichen Prozessen kennt keine Grenzen
- Du bist in der Lage, wirtschaftlich zu denken
- Zielstrebiges Arbeiten zeichnet dich aus
Das ist uns wichtig:
Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen bei gleicher Eignung die gleichen Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.
Steckbrief
Stellenbezeichnung:
Duales Studium Informatik 2025 (w/m/d)
Unternehmen:
DB Fernverkehr AG
Standort:
Frankfurt am Main
Berufsgruppe:
IT
Vertragsart:
Vollzeit / Unbefristet
Eintrittsdatum:
01.09.2025
Nummer:
351007
Duales Studium Informatik 2025 (w/m/d)
Wir bieten
- Für den Erfolg deiner Ausbildung bieten wir die besten Voraussetzungen: Du erhältst von uns ein Notebook, das du zum Lernen und auch privat nutzen kannst.
- Zuschuss bis 350 € monatlich.
- Je nach Studienjahr zwischen 1.306 Euro und 1.438 Euro im Monat sowie ein Studienbonus von 4.000 Euro. *Entgeltbeträge sind gültig ab dem 01.08.2024. Die Beschäftigungsbedingungen gelten für den weit überwiegenden Teil der Dual Studierenden im DB Konzern.
- Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss.
- NetzCard für beliebig viele Fahrten mit fast allen Zügen der Deutschen Bahn, auch für private Reisen, sowie weitere Fahrvergünstigungen.
Fragen?
Wir helfen gern weiter
Unsere Recruiter stehen Dir zur Verfügung, um Fragen zu dieser Stelle zu beantworten.

Team Recruiting
Jetzt bewerben
Stellenbezeichnung:
Duales Studium Informatik 2025 (w/m/d)
Unternehmen:
DB Fernverkehr AG
Standort:
Frankfurt am Main
Berufsgruppe:
IT
Eintrittsdatum:
01.09.2025
Nummer:
351007
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet.
Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.